E-Dur - définition. Qu'est-ce que E-Dur
DICLIB.COM
Outils linguistiques IA
Entrez un mot ou une phrase dans n'importe quelle langue 👆
Langue:     

Traduction et analyse des mots par intelligence artificielle

Sur cette page, vous pouvez obtenir une analyse détaillée d'un mot ou d'une phrase, réalisée à l'aide de la meilleure technologie d'intelligence artificielle à ce jour:

  • comment le mot est utilisé
  • fréquence d'utilisation
  • il est utilisé plus souvent dans le discours oral ou écrit
  • options de traduction de mots
  • exemples d'utilisation (plusieurs phrases avec traduction)
  • étymologie

Qu'est-ce (qui) est E-Dur - définition


E-Dur         
E-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton e aufbaut. Die Tonart E-Dur wird in der Notenschrift mit vier Kreuzen geschrieben (fis, cis, gis, dis).
Trompetenkonzert E-Dur (Hummel)         
Das Konzert für Trompete und Orchester E-Dur (WoO 1 bzw. S 49; Titel: Concerto a tromba principale) von Johann Nepomuk Hummel entstand 1803 für den Wiener Hoftrompeter Anton Weidinger, der auf seiner Klappentrompete über die damals einzigartige Möglichkeit verfügte, chromatische Töne auf der gesamten Skala spielen zu können.
Sinfonie in E-Dur (Schubert)         
Die Sinfonie in E-Dur (D 729) aus dem Sommer 1821 ist eine von fünf unvollendeten Sinfonien von Franz Schubert. Außerhalb des deutschsprachigen Raums wird sie neuerdings vielfach als Schuberts 7.
Exemples du corpus de texte pour E-Dur
1. Und sogar während seiner Morgengymnastik zum Menuett aus Luigi Boccherinis E–Dur Streichquartett gerät der Räuber mit der musischen Ader in einen Zustand heftiger innerer Bewegtheit.
2. Marktreif und bitte nicht so verhuscht wie zu jenen Zeiten, als ein Lektor sie noch geduldig bei der Hand nahm und sie bis zum fertigen Buch begleitete."Weiteres÷ Peter Hagmann schreibt beglückt über die gelungene Eröffnung des Lucerne Festivals, die das Festival Orchestra und Claudio Abbado mit Anton Bruckners Sinfonie Nr. 7 in E–Dur bestritten.